arithonvel Logo

arithonvel

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei arithonvel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Informationen erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Plattform zur Finanz-Szenariomodellierung verwenden.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

arithonvel

Dahlhauser Str. 239

45279 Essen, Deutschland

Telefon: +49 2164 701350

E-Mail: contact@arithonvel.com

Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an uns wenden.

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können verschiedene Arten von Daten anfallen. Manchmal geben Sie uns diese Informationen direkt, manchmal sammeln wir sie automatisch.

Daten, die Sie uns bereitstellen

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensinformationen
  • Kontaktanfragen: Ihre Nachrichten an uns sowie Telefonnummern, wenn angegeben
  • Finanzdaten für Modellierungen: Kennzahlen, Szenarien und Annahmen, die Sie in unsere Tools eingeben
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungsweise (Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert)

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten innerhalb der Plattform
  • Cookies und ähnliche Technologien (siehe separater Abschnitt weiter unten)

3. Warum und wie wir Ihre Daten nutzen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Das können vertragliche Notwendigkeiten, gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen sein.

Zweck Rechtsgrundlage Datenarten
Bereitstellung der Plattform und Szenariomodellierung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Registrierungsdaten, Finanzdaten, Nutzungsdaten
Kundenservice und Support Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte
Abrechnung und Zahlungsabwicklung Vertragserfüllung, gesetzliche Pflichten Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Nutzungsdaten, technische Daten
Sicherheit und Betrugsprävention Berechtigtes Interesse, gesetzliche Pflichten IP-Adressen, Zugriffsprotokolle
Marketing (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Kontaktdaten, Nutzungsverhalten

Ihre Finanzdaten und Modellierungen bleiben dabei stets in Ihrem eigenen Bereich verschlüsselt gespeichert. Wir greifen nur darauf zu, wenn Sie uns ausdrücklich dazu auffordern – etwa im Rahmen einer Supportanfrage.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Personalisierung.

Arten von Cookies, die wir einsetzen

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen) und sorgen für ein komfortableres Erlebnis.
  • Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wo Verbesserungen möglich sind.
  • Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und dienen dazu, relevante Inhalte anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie aber, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht ohne triftigen Grund weiter. In manchen Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, darunter:

  • Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten auf Servern in der EU
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (diese erhalten nur die für die Zahlung notwendigen Informationen)
  • E-Mail-Marketing-Tools, falls Sie dem Newsletter zugestimmt haben
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform (in anonymisierter Form)

Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei rechtlichen Anforderungen oder zur Verhinderung von Straftaten. Dies geschieht nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich speichern und verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU notwendig wird, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch Anbieter mit anerkanntem Datenschutzniveau erfolgen. Sie haben das Recht, Informationen über diese Garantien anzufordern.

7. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Typische Speicherfristen:

• Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)

• Nutzungsdaten und Protokolle: 6 bis 12 Monate, soweit nicht länger erforderlich

• Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

• Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung vereinbart wurde

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten oder anonymisieren sie, sodass kein Personenbezug mehr besteht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Außerdem haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@arithonvel.com oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Backup-Systeme zur Sicherstellung der Datenintegrität

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher betrachtet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in der Gesetzgebung oder in unseren Diensten widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Stand vom 15. Januar 2025 versehen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bereitgestellt haben.

Fragen zum Datenschutz?

Sollten Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns unter: contact@arithonvel.com

Oder rufen Sie uns an: +49 2164 701350