Szenariomodellierung verstehen und anwenden
Finanzplanung ist mehr als Zahlen. Es geht darum, verschiedene Zukunftswege durchzuspielen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unser Lernprogramm zeigt, wie Szenariomodellierung in der Praxis funktioniert – ohne komplizierte Theorie, sondern mit echten Beispielen aus dem Alltag von Unternehmen und Privatpersonen.
Verschiedene Wege zum Lernen
Jeder Mensch lernt anders. Manche brauchen direkte Gespräche, andere arbeiten lieber eigenständig durch Material. Wir bieten mehrere Formate an.
Selbststudium
Arbeiten Sie die Module in Ihrem eigenen Tempo durch. Ideal für Menschen mit unregelmäßigen Zeitplänen.
Zugang zu allen Materialien ab Herbst 2025 verfügbar.
Begleitete Gruppen
Lernen Sie gemeinsam mit anderen, diskutieren Sie Fälle und tauschen Sie Perspektiven aus.
Starttermine: September und November 2025.
Individuelle Betreuung
Fokus auf Ihre spezifischen Fragen und Herausforderungen mit persönlichem Austausch.
Buchbar ab August 2025 für Herbststart.
Zeitplanung die sich anpasst
Das Leben passiert. Manchmal hat man eine Woche mehr Zeit, manchmal weniger. Das Programm ist so aufgebaut, dass Sie Module pausieren oder intensivieren können.
Die empfohlene Dauer liegt bei drei bis sechs Monaten – aber das ist kein starres Gerüst. Manche Teilnehmer brauchen etwas länger, weil sie parallel arbeiten oder familiäre Verpflichtungen haben.
Andere durchlaufen es schneller, besonders wenn sie bereits Vorkenntnisse mitbringen. Wichtig ist, dass Sie verstehen, nicht nur durchkommen.
Was Sie konkret erwartet
Das Programm beginnt mit den Grundlagen – wie man realistische Annahmen trifft und verschiedene Entwicklungen abbildet.
Dann geht es in die praktische Anwendung: Sie arbeiten an eigenen Szenarien oder nutzen anonymisierte Fälle aus unserer Erfahrung.
- Verstehen Sie die Logik hinter verschiedenen Finanzszenarien
- Entwickeln Sie eigene Modelle für berufliche oder private Planung
- Lernen Sie, Risiken besser einzuschätzen und zu kommunizieren
- Erhalten Sie Feedback auf Ihre Arbeit von Fachleuten
- Nutzen Sie Werkzeuge, die auch in der professionellen Praxis verwendet werden
Wer Sie begleitet
Lena Siebrecht
FinanzplanerinLena arbeitet seit acht Jahren mit mittelständischen Unternehmen an Liquiditätsplanung und Risikoszenarien. Sie bringt echte Fälle ins Programm ein und zeigt, wo Theorie an ihre Grenzen stößt.
Jasmin Pankrath
StrategieberaterinJasmin hat Unternehmen durch Umstrukturierungen begleitet und weiß, wie wichtig belastbare Szenarien in unsicheren Zeiten sind. Sie hilft dabei, unterschiedliche Perspektiven in Modelle einzubauen.