Vom Bauchgefühl zur Datenbasis
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen stand 2024 vor einer typischen Herausforderung: Investitionsentscheidungen wurden oft unter Zeitdruck getroffen. Die Finanzabteilung hatte zwar Zahlen, aber keine Möglichkeit, verschiedene Zukunftsszenarien durchzuspielen. Nach der Einführung strukturierter Modellierung im Frühjahr 2025 änderte sich der Ton in Meetings spürbar – statt "ich glaube" hörte man öfter "laut Szenario B würde..."