arithonvel Logo

arithonvel

Finanzszenarien durchdenken, bevor sie eintreten

Wir entwickeln Modelle für Menschen, die verstehen wollen, was passieren könnte – nicht was garantiert passiert

Programme ab Herbst 2025

Szenarien statt Prognosen

Die meisten Finanzberater verkaufen Ihnen Sicherheit. Wir verkaufen Ihnen Klarheit über Unsicherheit. Der Unterschied? Ehrlichkeit.

Seit 2018 arbeiten wir mit einem Ansatz, der aus der Risikoforschung stammt. Statt zu versprechen, was morgen passiert, zeigen wir, was unter verschiedenen Bedingungen passieren könnte. Das klingt weniger beeindruckend – ist aber näher an der Realität.

Was uns unterscheidet

  • Transparente Annahmen statt versteckter Hypothesen
  • Mehrere Szenarien statt einer einzigen Zukunft
  • Fokus auf Entscheidungsqualität, nicht Vorhersagegenauigkeit
  • Modelle, die Sie selbst verstehen und anpassen können
Finanzanalyse und Szenarioplanung im praktischen Einsatz

Wie wir dahin kamen

Von einer Idee über Umwege zur heutigen Arbeitsweise

2018

Der Anfang

Gegründet aus Frustration über vereinfachte Finanzprognosen. Die ersten Modelle waren kompliziert und unbrauchbar – aber wir haben viel dabei gelernt.

2020

Umdenken durch Krise

Die Pandemie hat uns gezeigt, dass Szenarien wichtiger sind als Prognosen. Unsere Methodik hat sich bewährt – nicht weil wir die Zukunft vorhergesagt haben, sondern weil unsere Kunden vorbereitet waren.

2023

Erweiterung des Ansatzes

Wir haben begonnen, unsere Methoden in Bildungsprogrammen weiterzugeben. Über 200 Fachleute haben seitdem mit uns gearbeitet.

2025

Heute und morgen

Wir entwickeln Werkzeuge für Szenariomodellierung, die auch ohne unsere direkte Hilfe funktionieren. Das Ziel: mehr Menschen befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Drei Bereiche, ein Ansatz

Wir arbeiten dort, wo Zahlen auf Entscheidungen treffen und Ungewissheit Teil der Gleichung ist

Strategische Unternehmensplanung mit Finanzszenarien

Unternehmensplanung

Modelle für Unternehmen, die verstehen wollen, wie sich verschiedene Marktentwicklungen auf ihre Strategie auswirken könnten.

Persönliche Finanzplanung und Vermögensszenarien

Persönliche Finanzen

Werkzeuge für Privatpersonen, die langfristige finanzielle Entscheidungen unter Unsicherheit treffen müssen.

Weiterbildung in Finanzszenariomodellierung

Wissensvermittlung

Programme für Fachleute, die lernen wollen, wie man Szenarien erstellt statt auf eine einzige Prognose zu setzen.

Warum Szenarien funktionieren

Die Finanzwelt liebt Sicherheit. Kunden wollen wissen, was passieren wird. Berater versprechen, es zu wissen. Beide liegen oft falsch.

Szenarien funktionieren anders. Sie sagen nicht voraus – sie bereiten vor. Sie zeigen mehrere mögliche Zukünfte und helfen, Strategien zu entwickeln, die unter verschiedenen Bedingungen funktionieren.

Ein gutes Szenario ist nicht das, was eintreten wird, sondern das, was Sie zum Nachdenken bringt.

Unsere Arbeit basiert auf Forschung aus der Entscheidungstheorie und jahrelanger Praxis. Wir haben mit Startups gearbeitet, die nicht wussten, ob sie in zwei Jahren noch existieren würden, und mit etablierten Unternehmen, die ihre Strategie für 2026 planten.

Was alle gemeinsam hatten? Die Einsicht, dass niemand die Zukunft kennt – aber jeder besser vorbereitet sein kann.

Friederike Ahrens, Finanzplanerin

Die Zusammenarbeit hat meine Herangehensweise verändert. Ich verkaufe meinen Kunden keine falschen Gewissheiten mehr, sondern helfe ihnen, mit Ungewissheit umzugehen. Das fühlt sich ehrlicher an.

Friederike Ahrens

Unabhängige Finanzplanerin aus Hamburg

Was wir für 2026 planen

Mehr Werkzeuge, mehr Transparenz, weniger Abhängigkeit von Beratern. Wir wollen Menschen befähigen, eigene Szenarien zu entwickeln und bessere Finanzentscheidungen zu treffen.

Mehr über unseren Ansatz